
Glitzernder, glänzender Pailletten-Einhorn-Fußball, Größe 3, Kinderspielzeug mit Pumpe und Netztasche für Mädchen, Jungen, Spielzeug für 3 4 5 6 7 8-jährige Mädchen


Es kommt nur allzu häufig vor, dass kleine Kinder übergroße Fußbälle verwenden wird sich negativ auf ihre Entwicklung auswirken, daher ist es wichtig, dass sich die Spieler mit dem Ball, den sie verwenden, wohl und sicher fühlen. Unser Fußball ist der offizielle Ball mit den richtigen Proportionen für Kleinkinder und eignet sich perfekt für kleine Hände, um das Fangen und Werfen zu üben.

Die bei Fußballspielen für Kinder innewohnenden Teamaspekte tragen nicht nur zur Teamorientierung bei, sondern fördern auch eine bessere soziale Interaktion und Kommunikation. Das kleine Kind lernt, nach den Regeln zu spielen und sich nach Bedarf abzuwechseln. Sie werden auch lernen, Gewinnen und Verlieren zu erleben und mit diesen Situationen umzugehen. Da sie in einer Teamumgebung spielen, haben sie vor allem die Möglichkeit, mit anderen Kindern zu interagieren und Freundschaften zu schließen. Das Erlernen des Fußballspielens mit anderen Kindern hilft ihnen, soziale Fähigkeiten aufzubauen und Freundschaften zu schließen.

WARUM ERSCHEINEN NEUE FUSSBÄLLE IMMER KLEINER ALS GEBRAUCHTE FUSSBÄLLE?
Neuere Fußbälle wirken kleiner, weil sie es tatsächlich sind. Wenn ein Ball getreten wird, bewirkt der Druck, dass die Fäden gegen das äußere Material ziehen, das den Ball bedeckt. Bei wiederholten Tritten oder Schlägen dehnt sich der Fußball leicht aus. Je nach Qualität des Balls können ältere Fußbälle schätzungsweise bis zu 20 % größer sein als derselbe Ball im Neuzustand.

Verwenden Sie hochwertiges Gummi und schadstofffreie Materialien, die abriebfest sind und länger halten. Die weichen Fußbälle verwenden eine Gummiblase für beste Luftrückhaltung und sind maschinengenäht mit einem weichen Griff und hoher Haltbarkeit. Das weichere Material macht es zu einer großartigen Option für Kinder, um sich vor Verletzungen zu schützen, während sie noch lernen, wie man den Ball tritt.
HINWEIS:
1. Setzen oder stellen Sie sich nicht auf Ihren Fußball. Dies übt zu viel Druck auf die Nähte des Balls aus und kann dazu führen, dass er sich verzieht oder schließlich bricht.
2. Überprüfen Sie den Druck häufig
3. Den Ball nach dem Spielen leicht entleeren. Reduzieren Sie den Druck, wenn der Ball nicht verwendet wird.
4. Bitte beschränken Sie das Spielen auf glatte Holzböden, Gras oder Gras. Oberflächen wie Kies und Asphalt können den Ball beschädigen. Fußbälle sind zwar robust, können aber leicht durch scharfe und scheuernde Oberflächen beschädigt werden.